Authors for Peace
  • Home
  • The Idea
  • European Holiday! // Europäischer Feiertag!
  • Erinnerung braucht Intimität - Literatur in Südkorea
  • Verfassungsschutzbericht zur AfD (2019)
  • Manifest "Extinction Rebellion" auf Deutsch (Oktober 2019)
  • 2018
    • Contract for the Web 2018
    • Authoritarianism 2018
    • PEN America against Trump 2018
    • For our Future’s Sake - Brexit 2018
    • Gegen Nationalismus - 13-10.org 2018
    • Paradigm Shift Migration 2018
    • documented deaths of refugees 2018
    • Europäischer Feiertag im Literaturhaus Berlin 2018
    • Solidarität statt Heimat 2018
    • Cambridge Analytica 2018
    • Open Letter to Erdoğan 2018
    • Özdemirs Rede zur AfD 2018
    • Release Gui Minhai 2.2018
  • 2017
    • Europe 2017
    • Populism / Populismus 2017
    • Trump 2016 / 2017
    • CIA Surveillance tools 2017
    • Turkey / Türkei 2016 / 2017
    • #FreeDeniz 2017
    • „A Soul for Europe“ Konferenz 2017
    • Macron's Europe Speech 2017
    • An Open Letter to the Hannah Arendt Center at Bard College 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • International Congress for Democracy and Freedom 2017
    • Political Murder Liu Xiaobo 2017
    • Anleitung Datensicherung / Guide data security 2017
    • Call for a European Public Holiday 2017
  • 2016
    • Refugees / Flüchtlinge 2016
    • China Press Freedom 2016
    • Pressefreiheit / Freedom of the Press 2016
    • Aleppo 2016
    • Brexit 2016
    • Friedenspreis an Emcke 2016
    • A poem by Ashraf Fayadh - World Poetry Day 2016
    • Flüchtlingspolitik: Österreichische Künstler protestieren 2016
    • Saudi Court overturns Ashraf Fayadh's death sentence 2016
    • wir machen das 2016
    • Worldwide Reading in support of Ashraf Fayadh 2016
    • Jews & Arabs Kiss 2016
  • 2015
    • Nein zu Pegida 2015
    • Charlie Hebdo 1/2015
    • A MESSAGE FROM PARIS by Ian McEwan / 2015
    • Aufruf für eine menschliche Flüchtlingspolitik (11.11.2015)
    • News Blog >
      • "hautbahnhof" 2015
      • Surveillance Blog
      • Snowden's Germany Files / Snowdens Deutschland-Dateien
      • David Miranda's unlawful detention
      • Russian laws choking free speech must be repealed now
      • The Day We Fight Back Against Mass Surveillance
      • Art Spiegelman on Surveillance
      • Stop Surveillance
      • Hacking Online Polls
      • Demo "Freiheit statt Angst"
  • "We Refugees" by Hannah Arendt
  • Free Liu Xiaobo 10/2014
  • Reset the Net 6/2014
  • Writers Against Mass Surveillance - Other Languages
    • Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter
    • Writers against mass surveillance
    • POUR UNE DÉFENSE DE LA DEMOCRATIE À L'ÈRE NUMÉRIQUE
    • En defensa de la democracia en la era digital
    • LOTTIAMO CONTRO I SISTEMI DI SORVEGLIANZA
    • Oproep tot democratie in het digitale tijdperk
    • Ett upprop för demokrati i den digitala tidsåldern
    • Til forsvar for demokratiet i en digital æra
    • Uppropet för demokrati i en digital tid
    • Í þágu lýðræðis á tölvuöld
    • فراخوان نویسندگان جهان: تحت نظر گرفتن سرقت &#
    • Dijital Çağda Bir Demokrasi Savunması
    • Η ΒΑΣΗ ΓΙΑ ΤΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ ΣΤΗΝ ΨΗΦΙΑΚΗ ΕΠΟΧΗ
    • Hentikan Pengintaian Masal
  • Worldwide Reading for Snowden
  • Snowden Interview
  • The NSA Archive
  • Snowden Interview by The Guardian
  • Snowdens Deutschland-Akten
  • NSA - "America, No You Can't" / September 2013
  • NSA - Brief an Bundeskanzlerin Merkel + Letter to Chancellor Merkel / August 2013
  • BETWEEN LINES – An Hour of Beauty // Zwischen Zeilen - Eine Stunde Schönheit
  • Release Li Bifeng / June 2013
  • 製造敵人是危險的 ——我們呼籲中國政府釋放李必豐 簽名發起人:艾未&
  • One Billion Rising February 2013
  • Reading for Pussy Riot December 2012
  • Liu Xiabo: I Have No Enemies - December 2012
  • Gangnam Style for Ai Weiwei - November 2012
  • APPEL DE STRASBOURG / STRASBOURG APPEAL / STRASSBURGER APPELL - October 2012
  • Free our Sisters - Pussy Riot September 2012
  • Aufruf Shahin Najafi - Juni 2012
  • Reading against Assad, for democracy in Syria - April 2012
  • Lesung gegen Assad, für Demokratie in Syrien - April 2012
  • نداء من سمر يزبك، كاتبة سورية، إلى جميع الك
  • Petition - Release Liu Xiaobo December 2012
  • Liu Xiabo we stand with you - March 2012
  • Liu Xiabo March 2012 Worldwide Reading
  • Liu Xiabo März 2012 Weltweite Lesung
  • Appeal Liu Xiaobo 2011
    • Signatories
  • Aufruf Liu Xiaobo 2011
    • Unterzeichner
    • Herta Müller zu Liu Xiaobo
  • 9/11 – Ten Years On
  • 9/11 - Zehn Jahre später
  • International Women’s Day 2011
  • Peace Day Event 2010
    • The Authors
    • Reading Schedule
  • Important Speeches - Wichtige Reden
    • Joachim Gauck: Einbürgerungsfeier anlässlich 65 Jahre Grundgesetz, 22. Mai 2014
    • Steinmeier: "Remembering the Holocaust: Fighting Antisemitism" (January 2020)
  • The Life You Can Save - Always
  • Contact
3.6.2017

Authors for Peace supports Priya's call on change.org for a stronger,
more democratic European Civil society:



Call for a European Public Holiday!
Let’s foster a European Civil Society!


We need a European Day – a public holiday in all EU member states, on the last Monday in May, starting in 2018.

During the European Day, and over the preceding weekend, public transport across the Union is free, and various public institutions hold open days. Europe-themed intercultural and political activities (street parties, debates, readings, games, exhibitions, concerts, plays, film screenings) take place throughout member states, encouraging citizens to explore and reflect on what it means to be European.

Such a yearly event is long overdue and should not be compared to Europe Day. Strangely, this is held on two days, May 5th and 9th, to hail different institutional landmarks of EU development. But neither is an official holiday, though both are considered a “symbol” of the Union, alongside the flag, the anthem, the motto and the euro. Few citizens know about the dates and they tend to pass unnoticed. What a wasted opportunity!

Establishing a European Day across all member states would create a symbol that no one can overlook and everyone has the chance to fill with meaning. The holiday will remind us all – but especially those in Brussels – that democracy has to work at many levels and that the participation of citizens is the most vital of these.

We have to demand this holiday because Brussels has not so far had the imagination or the sense to grant it.

Objections will doubtless be raised:

It’s unaffordable! Really? Can’t an organization that spends billions on bailing out banks open its coffers to invest in its own citizenry?

It’s bribery! For decades, the union has incentivized business and industry through all manner of subsidies and special provisions, why shouldn’t it offer a sweetener to its people?

It’s bad for the economy! Politics has for too long been driven by what’s “good for the economy” on the assumption that this will automatically, eventually, translate into good(s) for all. A European Day would signal a bold shift away from the neo-liberal paradigm that privileges the “needs” of the market over the needs of individuals and of democracy.

A European Day, with its associated moving, mixing and meeting of people, will begin to create something the Union has spectacularly failed to do so far – a European civil society. For the EU to be more than a market place it must have a thriving demos - a politically informed and engaged body of citizens. This requires time and space in which to develop. A European Day is the first step. 

Join the demand for a European Day and help jolt new life and meaning into the EU!

Read about the DEMOS plan for a European Public Holiday and more here: http://www.literaturhauseuropa.eu/de/observatorium/blog/the-fight-for-europe-state-of-exception-reloaded
Or here in German: http://www.taz.de/!5373582/


PLEASE SIGN THE CALL HERE. THANK YOU.

____________________________________________________________________

Aufruf zur Einführung eines Europäischen Feiertags! Lassen Sie uns gemeinsam die Europäische Bürgergesellschaft fördern!

Wir brauchen einen Europäischen Feiertag – einen gesetzlichen Feiertag in allen Staaten der EU, am letzten Montag im Mai, eingeführt ab 2018.
Während des Europäischen Feiertags und des vorhergehenden Wochenendes ist der öffentliche Verkehr zwischen den EU-Ländern kostenlos, und die Einrichtungen der Union laden zu Tagen der offenen Tür ein. Überall finden europabezogene kulturelle und politische Aktivitäten statt. Wie Straßenfeste, Diskussionen, Lesungen, Spiele, Ausstellungen, Konzerte, Filme und Theateraufführungen, bei denen man erfahren und überlegen kann, was es heißt, Europäerin und Europäer zu sein.

Es ist schockierend, dass so etwas noch nicht existiert. Zwar gibt es den Europatag, der seltsamerweise zwei Daten hat, den 5. und den 9. Mai. Beide Tage sind keine gesetzlichen Feiertage, obwohl beide als „Symbol“ der Union gelten, ebenso wie die Flagge, die Hymne, das Motto und der Euro. Aber wenige Bürger kennen diese Daten oder verbinden etwas mit ihnen. Was für eine vertane Chance!

Einen Europäischen Feiertag für alle Mitgliedsstaaten einzuführen, würde für die EU ein starkes Symbol schaffen, das jeder für sich mit Bedeutung füllen kann.

Der Feiertag wird uns alle daran erinnern – besonders aber jene, die in Brüssel sitzen - dass man für eine funktionierende Demokratie an vielen Stellschrauben drehen muss, unten wie oben, und dass die Teilhabe der Bürger das Wesentliche dabei ist.

Wir müssen diesen Feiertag einfordern, da in Brüssel bislang niemand die Vorstellungskraft oder die Vernunft besessen hat, so einen Tag zu gewähren.

Es wird zweifelsohne erhebliche Einwände dagegen geben:

Das ist nicht zu bezahlen! Wirklich? Kann eine Organisation, die Milliarden für die Rettung von Banken ausgibt, ihre Geldsäckel nicht öffnen, um in die eigenen Bürger zu investieren?

Das ist Bestechung! Jahrzehntelang hat die Union mit allen möglichen Fördermitteln und Sonderbestimmungen Anreize für die Wirtschaft geschaffen – warum nicht den eigenen Bürgern ein Löffelchen Zucker anbieten?

Es schadet der Wirtschaft! Schon viel zu lange wurde die Politik bestimmt von dem, was „gut für die Wirtschaft“ ist – im Irrglauben, früher oder später erwachse daraus ganz von selbst „Gutes (Güter) für alle“. Der Europäische Feiertag würde einen mutigen Schritt der EU weg von der neoliberalen Bevorzugung des Marktes bedeuten, hin zum Vorrang des einzelnen Bürgers und der Demokratie.

Ein Europäischer Feiertag, mit seinem Zusammentreffen von Menschen in verschiedenen Konstellationen und an verschiedenen Orten, wird dabei helfen, etwas zu kreieren, bei dem die Union bislang auf spektakuläre Art und Weise versagt hat: eine Europäische Bürgergesellschaft. Damit die EU mehr als ein Ort ist, an dem man Güter umschlägt, braucht sie einen vitalen Demos – eine sachkundige und engagierte Körperschaft von Bürgerinnen und Bürgern. Ein Europäischer Feiertag ist ein erster Schritt dahin.

Schließen Sie sich bitte dem Aufruf für die Einführung des Europäischen Feiertags an und helfen Sie, der EU neues Leben und Bedeutung einzuhauchen.

Lesen Sie bitte über den DEMOS-Plan für einen Europäischen Feiertag und andere Maßnahmen hier: http://www.taz.de/!5373582/

BITTE UNTERZEICHNEN SIE HIER DIESEN AUFRUF. VIELEN DANK.


Diese Petition wird versendet an:
  • European Parliament
  • European Commission
  • Council of the European Union
Powered by Create your own unique website with customizable templates.